31 Einträge.


Schulz, Jörn:
Rühmt die Sonne! - Lange genug haben die Steigbügelhalter des Imperialismus mit infamen Lügen die Demokratie Volksrepublik Korea geschmäht. Lasst uns diesen Lakaien des Monopolkapitals unter dem Banner der Wahrheit entgegentreten!
(Schwerpunkt: Kopf-an-Kopf-Rennen. Wahlen in Nordkorea)
jungle World: 09/2009 (Zeitschrift: 3) +
Ströhlein, Markus:
Juche 2.0 - Nach einem erfüllten, schöpferischen Leben im Dienst der DVRK möchte Kim Jong-il im Zuge der Wahlen die Verantwortung für die Geschicke des Landes aus seinen Händen geben. Fünf Kandidaten wollen sich der Aufgabe stellen
(Schwerpunkt: Kopf-an-Kopf-Rennen. Wahlen in Nordkorea)
jungle World: 09/2009 (Zeitschrift: 4) +
Sänger, Fabian:
Der große Parteien-Check - Wenn am 08.03.2009 die Volksmassen an die Wahlurne strömen, dann nicht nur aus Verehrung des geliebten Führers, sondern um ihr Parlament zu wählen. Über die Parteien, die in der Front für die Wiedervereinigung des Vaterlandes vereint sind
(Schwerpunkt: Kopf-an-Kopf-Rennen. Wahlen in Nordkorea)
jungle World: 09/2009 (Zeitschrift: 4) +
Die Sonntagsfrage - Mit großer Spannung erwarten die Meinungsforscher den Endspurt des Wahlkampfes. Wie kann das Ergebnis ausfallen könnte, zeigen erste Umfragen
(Schwerpunkt: Kopf-an-Kopf-Rennen. Wahlen in Nordkorea)
jungle World: 09/2009 (Zeitschrift: 5) +
Bozic, Ivo:
Ruhm der großen DVRK! - Der Geliebte Führer, die bevorstehenden Wahlen und die gewaltigen Fortschritte in der Volksrepublik begeistern auch in Deutschland zahlreiche treue Anhänger
(Schwerpunkt: Kopf-an-Kopf-Rennen. Wahlen in Nordkorea)
jungle World: 09/2009 (Zeitschrift: 5) +
Steinke, Ron:
Zornige Vollstrecker - Teil der Lösung oder Teil des Problems? Nach dem Urteil im Hamburger "Ehrenmord-Prozess" wird über den Islam diskutiert
jungle World: 09/2009 (Zeitschrift: 6) +
Getzschmann, Lutz:
Kürzen wie die Chefs - Wer so sparen kann wie die Betriebsräte bei Opel und die Leitung der IG Metall, braucht beinahe keine Unternehmer mehr
jungle World: 09/2009 (Zeitschrift: 7) +
Villinger, Christoph:
Der assoziierte Guerillero - Vor dem Oberlandesgericht Stuttgart endete das wohl letzte große Verfahren gegen einen ehemaliges Mitglied der Revolutionären Zellen. Thomas K. wurde zu zwei Jahren Haft auf Bewährung verurteilt
jungle World: 09/2009 (Zeitschrift: 8) +
Ripplinger, Stefan:
Deckname "Ultima Ratio" - Tu es, aber sprich nicht darüber: Das Unwort "Enteignung" geht um
jungle World: 09/2009 (Zeitschrift: 9) +
Binger, Tom:
Ab in den Ausschuss - Mehr als 50.000 Menschen haben die Petition für ein bedinungsloses Grundeinkommen unterzeichnet. Das Thema erhält nun wieder größere Aufmerksamket: Der Petitionsausschuss des Bundestages muss sich mit ihm befassen
jungle World: 09/2009 (Zeitschrift: 9) +
Schmidt, Birgit:
Arm von Amts wegen - 15 Euro brutto pro Stunde sein ein prima Mindestlohn für die Leiter von Integrationskursen, meint das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge. Tatsächlich ist man mit Arbeitsgeld II besser dran
jungle World: 09/2009 (Zeitschrift: 9) +
Kohr, Knud:
Eine kurze Affäre - Taipeh ist kleiner als Tokio, Bangkok oder Singapur. Aber dafür hat Taiwans Hauptstadt den höheren Turm, die kompliziertere politische Situation und viel Schaum auf der Tanzfläche
jungle World: 09/2009 (Zeitschrift: 10-11) +
Bruch, Peer:
Der wahre Gläubige fährt rechts - Die offizielle Einführung der Sharia in einigen Distrikten Pakistans soll die Jihadisten zu einem dauerhaften Waffenstillstand bewegen. Dieses Zugeständnis kann eine Atempause bringen, dürfte die Islamisten jedoch zu weiteren Offensiven ermutigen
jungle World: 09/2009 (Zeitschrift: 12) +
Mense, Thorsten:
Erst wird verboten, dann gewählt - Am Sonntag wird im Baskenland ein neues Parlament gewählt. Während die linksnationalistische Guerilla Eta auf ihre Weise die Politik mitbestimmen möchte, darf die linke Unabhängigkeitsbewegung erst gar nicht antreten
jungle World: 09/2009 (Zeitschrift: 13) +
Schmid, Bernhard:
Mr. Bean ist nicht willkommen - Die sozialen Proteste auf den französischen Karibikinseln sind eskaliert. Nach dem Tod eines Gewerkschafters deutet die Regierung Kompromissbereitschaft an
(Guadeloupe, Martinique)
jungle World: 09/2009 (Zeitschrift: 14) +
Schulz, Jörn:
Böse Oasen - Beim Finanzgipfel in Berlin wurde deutlich, dass die EU auch in einer politischen Krise steckt
jungle World: 09/2009 (Zeitschrift: 15) +
Hiscott, William:
Wo die Muskelautos schwächeln - Die großen US-amerikanischen Autokonzerne fordern Staatshilfe. Ihre Rettung könnte auch für die Gesundheitspolitik von Barack Obama von Bedeutung sein
jungle World: 09/2009 (Zeitschrift: 15) +
Schnober, Carsten:
King Kong und die Piraten - Die Betreiber der Webpage "The Pirate Bay" stehen in Schweden vor Gericht". Während die Blogger-Szene die Angeklagten als moderne Robin Hoods feiert, hat die Anklage bereits Anschuldigungen fallen gelassen
jungle World: 09/2009 (Zeitschrift: 15) +
Muggenthaler, Ferdinand:
Schatten über der Erde - Überlegungen zum Geo-Engineering, also der direkten Manipulation des Erdklimas, galten lange als Spinnerei oder billige Ausrede fürs Nichtstun. Inzwischen wird ernsthaft danach geforscht, wie die Erderwärmung mit Technik gestoppt werden kann
jungle World: 09/2009 (Zeitschrift: 17) +
Zillich, Steffen:
Die Quote macht Schule - Um bei der bevorstehenden Schulreform der Aufteilung der Schüler auf verschiedenen Schultypen nach sozialen Schichten entgegenzuwirken, ist die Sozialquote für Gymnasien unerlässlich
jungle World: 09/2009 (Zeitschrift: 18) +
Klaue, Magnus:
Das Ressentiment des Elternabends - Die Forderung nach einer Sozialquote für Gymnasien folgt einem zutiefst reaktionären Impuls
jungle World: 09/2009 (Zeitschrift: 18) +
Wolf, Joachim:
Ein Volk, ein Wald, ein Führer - Am 07.03.2009 wollen Nazis in Osnabrück "Hermann, des Cheruskers" und einer 2000 Jahre zurückliegenden Schlacht gedenken. Auseinandersetzungen finden derzeit aber vor allem in ihren eigenen Reihen statt
jungle World: 09/2009 (Zeitschrift: 19) +
Lesch, Harald:
"Der Außerirdische ist auch nur ein Mensch" - Interview mit dem Astrophysiker
jungle World: 09/2009 (Zeitschrift: 20) +
Wittich, Elke:
Spiel nicht mit den Babypuppen - Sie ist so alt wie Madonna. Die Barbiepuppe feiert in diesem Jahr ihren 50. Geburtstag
jungle World: 09/2009 (Zeitschrift: 2-5) +
Krolczyk, Radek:
Als '68 vorbei war - Eine Hamburger Ausstellung beschäftigt sich damit, wie nach '68 und dem Sommer der Liebe Charles Manson zum Paten neuer Schrecken wurde
(Man Son 1969 - Vom Schrecken der Situation)
jungle World: 09/2009 (Zeitschrift: 6-7) +
Schmidt, Birgit:
Nach dem Überleben - "Zwischen allen Stühlen" heißt das filmische Porträt des antifaschistischen jüdischen Journalisten Karl Pfeifer
(Daniel Binder, Mary Kreutzer, Ingo Lauggas, Maria Pohn-Weidinger, Thomas Schmidinger: Zwischen allen Stühlen. Lebenswege des Journalisten Karl Pfeifer)
jungle World: 09/2009 (Zeitschrift: 8-9) +
Wonnenberg, Felice:
It's Hard to Be a Jewish Hero - Das Kriegsdrama "Defiance" schildert den Überlebenskampf jüdischer Partisanen und bricht mit dem Klischee des passiven Opfers
(Edward Zwick: Defiance)
jungle World: 09/2009 (Zeitschrift: 10-11) +
Kiontke, Jürgen:
Ein Mann wie ein Kotelett aus dem Supermarkt - "The Wrestler" bedeutet ein schönes Comeback für den Boxer Mickey Rourke. Und ein ebenso berechenbares
(Darren Aronofsky: The Wrestler)
jungle World: 09/2009 (Zeitschrift: 12-13) +
Zühlke, Florian:
Die Rückkehr der dreibeinigen Monster - Serie über Serien: In "Tripods" gehört den Aliens die Macht über die Menschheit
jungle World: 09/2009 (Zeitschrift: 14) +
Feuerherdt, Alex/Wittich, Elke:
Antisemitischer Doppelfehler - Dubai lässt eine israelische Tennisspielerin nicht einreisen, in Schweden sollen beim Davis-Cup-Spiel gegen Israel keine Zuschauer zugelassen werden
jungle World: 09/2009 (Zeitschrift: 16-17) +
Wieland, Rayk:
Ich schlage vor, dass wir uns küssen - Briefe, einander geschrieben von Liebenden, werden von Ost nach West und von West nach Ost geschickt. Und die Stasi liest mit. Eine mehr oder weniger romantische Geschichte
(Vorabdruck aus: Rayk Wieland: Ich schlage vor, dass wir uns küssen)
jungle World: 09/2009 (Zeitschrift: 18-23) +
31 Einträge.